Search and Rescue
1261
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-1261,qi-blocks-1.2.6,qodef-gutenberg--no-touch,stockholm-core-2.4.1,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.9,select-theme-ver-9.6.1,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-7.1,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-6

Search and Rescue

Sea-Watch

Das zentrale Mittelmeer ist die tödlichste Grenze der Welt. Seit 2014 sind hier mehr als 30.000 Menschen auf der Flucht ertrunken. Sea-Watch ist ziviles Auge auf See und dokumentiert Menschenrechtsverletzungen und veröffentlicht diese. Durch gesellschafts-politische Diskurse erzeugen die Aktivist*innen Druck bei der Regierung. Sea-Watch möchte Grenzen, Rassismus, Ungerechtigkeit und Ungleichheit überwinden und allen Menschen eine sichere Welt ermöglichen, auf der sie sich frei bewegen können. Solidarität ohne Grenzen bedeutet, alle Menschen in ihrem Kampf für diese Vision zu unterstützen.

Auftrag

Sea-Watch

Ausstellung

Im Paradies...!? | Städtische Galerie Fähre Altes Kloster Bad Saulgau 2025